Karl Slevogt - Apollo 1920-1924 Apollo-Logo Apollo





ALLE BILDER auf dieser Webseite unterliegen dem Copyright und dürfen weder kopiert noch anderweitig verwendet werden !!

Letzte Bearbeitung am 8.11.2017







In den Krisenjahren von 1919 bis 1923 hatte die Weimarer Republik mit den unmittelbaren Kriegsfolgen und einer Hyperinflation zu kämpfen. Die Auflagen und Probleme der Industrie aus den Vereinbarungen des Versailler Vertrages werden jedoch kaum erwähnt: Den deutschen Herstellern ist es untersagt, aauf internationalen Messen und im Ausland auszustellen. Den deutschen Firmen ist es untersagt, an internationalen Sportveranstaltungen teilzunehmen, z.B. beim Motorsport. Damit werden alle Fahrzeughersteller in Deutschland hart getroffen, der Binnenmarkt bricht wegen der Inflation zusammen und der Auslandsmarkt ist verschlossen.
Vor diesem Hintergrund muß man die Bemühungen von Karl Slevogt sehen, die Apollo-Werke zu erhalten und auszubauen. Kapital für Neuentwicklungen, neue Fertigungsmaschinen oder gar Geld für Werbung und Rennfahrten stand praktisch nicht zur Verfügung und die Rüstungsaufträge waren ersatzlos entfallen.

Die Familie Slevogt ist nach der Geburt seiner Tochter Edith Maria 1915 und seines zweiten Sohnes Friedrich 1918 vollständig.

Die Berichterstattung, speziell im Jahr 1924, ist etwas chaotisch. In den Sportberichten fährt Karl Slevogt mal im Textbericht seinen Stromlinien-Wagen und auf den Bildern wird ein konventioneller Apollo gezeigt oder auch mal umgekehrt.

Karl Slevogt verläßt im Oktober 1924 die Apollo-Werke, wo er keine Zukunft mehr sieht, und wechselt zu Selve nach Hameln. Da hier der Lebenslauf von Karl Slevogt dargestellt werden soll, wird nur kurz auf das Dahinsiechen und das Ende der Apollo-Werke eingegangen.

In Apolda soll noch reichlich Material vorhanden sein, das mir aber bislang (Ende 2017) nicht zugänglich ist. Ganz allgemein habe ich in Apolda keine Unterstützung für mein Slevogt-Projekt gefunden. Auch seitens der Stadt Apolda war man "pelzig", keine Baupläne, keine Genehmigung zum Betreten der (mittlerweile abgerissenen) Reste der Apollo-Werke. Anscheinend möchteman in Apolda die Automobil-Fertigung möglicht schnell vergessen und nir noch "Glockengießer-Stadt" sein.

In der Literatur ist über die Apollo-Werke recht wenig und darunter auch Falsches zu finden. Hier einige Berichte in Oldtimer-Zeitschriften, die man noch über die GTÜ beziehen kann:
GTUE
GTUE


1920 1921 1922 1923 1924 1925-26
Das Jahr 1920
Unter dem Druck der Verhältnisse geht Karl Slevogt daran, seine zehn Jahre alten Vorkriegs-Konstruktionen nochmal zu überarbeiten und dabei ganz besonders auf kostengünstige Fertigung zu achten.
Er konstruiert eine raffinierte Ventilsteuerung für die Apollo-Motorenbaureihen und er verbessert Straßenlage und Federungskomfort durch die erste unabhänige Vorderrad-Aufhängung, eine Art spur-und sturzkonstante Geradweg-Federung mit einer Querblattfeder, ähnlich wie später am Lancia Lambda verwendet, weswegen man leider Lancia die Priorität absprechen muß.
Ein Tester der "Allgemeinen Automobilzeitung" (Delius / Klasing & Co, Berlin) berichtet im Jahr 1924 über die Probefahrt mit dem Apollo:
"In Apolda befuhr ich mit Direktor Heinsius zu zweit, bald vorne, bald hinten sitzend, einen Feldweg von sehr verschiedener Beschaffenheit in der nächsten Nähe der Apollo-Werke. Und zwar absichtlich nur zu zweit, weil eine auf vier Personen abgestimmte Federung unter leichter Belastung erst recht unruhig wirken muß. In der ganzen Länge des befahrenen Feldweges verlief rechts eine tiefe Mulde, mit rechtsseitiger, tiefer und scharfkantiger Böschung. Und diese tiefe Mulde wurde in beständiger Bogenfahrt unter großem Winkel vielfach traversiert, ohne daß mein Körper hochgeschnellt wurde. Wir fuhren dann auf der Strecke nach Jena die aus Apolda hinausführende Steigung hinauf mit dem dritten Gang, wobei das Tachometer nahezu beständig 70 km/h anzeigte."

Im April 1920 kann er sein 10-jähriges Apollo-Jubiläum feiern, seit 1916 ist er im Vorstand der Apollo Werke AG, eines von zwei Vorstands-Mitgliedern.
Als Direktor wird aus dem einfachen "Karl" ein vornehmer "Carl" - das war damals so üblich, siehe auch Karl Benz.
Nach meinen Unterlagen hat Karl Slevogt 1919 und 1920 an keinen Renn- oder Zuverlässigkeitsfahrten teilgenommen.

Jubiläum


Jubiläum 10 Jahre Apolda, 10 Jahre Apollo, 10 Jahre ADAC Thüringen
Apollo-Motor
Oben: Schnittzeichnung Apollo-Motor ab 1920 mit raffiniertem Ventiltrieb


Das Jahr 1921

Nach wie vor sind 1921 die Apollo-Werke voll ausgelastet und produzieren an der Kapazitätsgrenze.
Das ehemalige M.A.F.-Werk in Markranstädt wurde aufgekauft und die Produktion des "kleinen" Apollo 4/16 dorthin ausgelagert, auch dieses Werk arbeitet 1921 an der Kapazitätsgrenze.
Auch anderswo expandieren die Apollo-Werke ( siehe Apollo-Expansion
Man sollte meinen, daß der Herr Direktor Slevogt mit diesen Aufgaben gut ausgelastet wäre, aber nein, Karl Slevogt engagiert sich in den Automobil-Clubs (ADAC, ASC, AvD), er organisiert das Gabelbach-Bergrennen und er fährt und gewinnt ein Rennen nach dem anderen und zeigt der Welt und der Konkurrenz, wozu ein von Karl Slevogt konstruierter Apollo unter der kundigen Führung eines Karl Slevogt befähigt ist. Einfach gesagt: er fährt Kreise um die Konkurrenten ...
In Berlin findet wieder eine Automobilausstellung statt, Apollo stellt ein Chassis mit einem 12/48 V8-Motor aus, der Motor geht aber nie in Serienfertigung. Auch der neue kleine Apollo 4/16 mit Schwingachse wird erstmals ausgestellt. Die innovativen Lösungen werden jedoch von der Motorpresse nicht erkannt.
Gabelbach-Sieger
Karl Slevogt am Steuer seines Rennwagens nach dem Sieg beim Gabelbach-Bergrennen 1921 (Archiv Fam. Slevogt)


Das Jahr 1922

über die Tätigkeit von Karl Slevogt im Jahr 1922 ist recht wenig überliefert. Außer seinen Siegen im Solitude- und Gabelbach-Bergrennen scheint sich Karl Slevogt an keinen Rennen beteiligt zu haben.
Die Umstellung der "Markranstädter Automobil Fabrik" zum "Apollo Werk II" scheint doch sehr viel Zeit gekostet haben.
Auch wird der geschwungene Apollo-Schriftzug durch ein neues Logo ersetzt, das dem Stil von "Bauhaus" und "Neuer Sachlichkeit" gerecht wurde. Auch diese Umstellung wird nicht gerade einfach und reibungslos gewesen sein.
In dieser Zeit knüpft Karl Slevogt die ersten Kontakte zu Paul Jaray. Apollo-Fahrer Seidenbusch nimmt an etlichen Automobil-Rennen teil, z.B. der Sachsenfahrt.
Den Anweisunbgen des Aufsichtsrates folgend, muß Karl Slevogt neue Fahrzeugtypen der Luxus-Klasse entwickeln, z.B. den Typ "R".
Die Auftragslage und der erwirtschaftete Überschuß der Apollo-Werke ist hervorragend.
Logo
Die Vorstellung des neuen Apollo-Logo in "Der Motorfahrer" 1922


Das Jahr 1923
1923 ist der Anfang vom Ende der Apollo-Werke. 20% Rendite-Ausschüttung für die Aktionäre, aber keine Finanzmittel für neue Entwicklungen, keine Mittel für Rationalisierung in der Fertigung, keinerlei Werbung, keine Messe-Ausstellungen.
In kürzester Zeit gelingt es dem völlig btriebsfernen Aufsichtsrat, der vorher schon u.a. die Firmen "Elite" und "Presto" ausgeschlachtet hat, auch die Firma Apollo in den Abgrund zu fühen.
Während die fehlende Rationalisierung höhere Produktionskosten und damit höhere Verkaufspreise bedingt, sinkt der Absatz mangels Werbung und Medienpräsenz zusätzlich.
Daher scheint Karl Slevogt mehr Zeit für Automobilrennen zu haben und auch die Zeit, sich nach einem neuen Arbeitsplatz umzusehen, denn das, was er in Jahren aufgebaut hat, wird von den "Heuschrecken"-Besitzern in körzester Zeit ruiniert.
Daß Karl Slevogt, dem alle durchaus siegfähigen größeren Apollo-Baureihen zur Verfügung standen, nur mit dem "kleinen" Apollo zu Rennen antrat, zeigt seine Liebe und Begeisterung für den Kleinwagen.
Im Winter 1923/24 ließ er seinem Renn-Apollo eine Jaray-Stromlinien-Karosserie anpassen und trainierte damit rund um Apolda. Dazu schreibt Günter Doms: "Im Apoldaer Volksmund wurde das ungewöhnlich aussehende Fahrzeug (Stromlinien-Rennwagen 1924 nach Paul Jaray) als "Walfisch" bezeichnet. Von diesem Modell wurden zwei Fahrzeuge gebaut, die sehr früh morgens bzw. spät abends auf dem Landstraßendreieck Apolda-Isserstedt-Umpferstedt-Apolda erprobt wurden. Dieser blaue Apollo war geradezu berüchtigt, weil er nach Aussagen der Konkurrenz "unheimlich abhaute". "

Apollo
Der "Stromlinien-Apollo" 1924 nach Patenten und Konstruktion von Paul Jaray


Das Jahr 1924
Allem Anschein nach hat Karl Selvogt resigniert, Neu- oder Weiterentwicklungne sind bei Apollo nicht mehr möglich.
Zum 10. Oktober 1924 wechselt er deshalb zu Selve nach Hameln.
Bis dahin faährt er möglichst viele Autorennen, befasst sich weiterhin mit Stromlinien-Karosserien und organisiert einige ADAC-Fahrten.

Im Winter 1923/24 hat sich karl Slevogt eine Sportwagen-Stromlinien-Karosserie für den Apollo 4/20 bei Paul Jaray konstruieren lassen. Dar Wagen wird beim Herkules-Bergrennne und auf der Avus eingesetzt, über den Verbleib des Wagens ist nichts bekannt.
Obwohl Karl Slevogt das vorhandene Material bis an die Grenzen beansprucht (Drehzahlen des 4/20 bis über 5000/min) ist der kleine Apollo der Konkurrenz nicht mehr überlegen, die Konstruktion ist überaltert.

Apollo
Das Apollo-Logo als altes Blechschild


Die Jahre ab 1925
Das Fertigungsprogramm wird immer weiter zusammengestrichen bis hin zur 1-Typ-Politik (Apollo 4/20) bei weiter sinkendem Absatz der mangels rationalisierung überteuerten Fahrzeuge.
Der Apollo 6/24 ist der letzte Apollo mit Motor und Fahrgestell von Karl Slevogt.
bis 1928 dümpeln die Apollo-Werke noch dahin, bis der Schlußstrich gezogen wird.

Apollo 6/24
Der Apollo 6/24 von 1926 - einer der letzten Apollo mit Einzelrad-Aufhängung vorn und Motorkonstruktion von Karl Slevogt


dot  Apollo 1920 dot  Apollo 1921 dot  Apollo 1922
dot  Apollo 1923 dot  Apollo 1924 dot  Apollo Expansion 1921

Zeitschema Apollo-Fertigung 1920-1925


Technische Daten der Apollo-PKW 1920-1925
Diese Tabelle enthält einige technische Daten der Apollo-Personenwagen in der Zeit von 1920-1925 In der Literatur finden sich unterschiedliche Angaben zu Bauzeit, Leistung, Hubraum usw. daher habe ich die wahrscheinlichsren Daten hier eingesetzt. Für genauere Angaben bin ich dankbar. Allerdings wurden die Fahrzeuge im In- und Ausland oft mit unterschiedlicher Auslegung angeboten und verkauft, es waren auch "individuelle" Fahrzeuge und Sport-Modelle üblich.
Apollo "B" 4/12 1920 R-4 960 ccm 12 PS 60 mm 92 mm
Apollo "B" 4/14 1921 R-4 960 ccm 14 PS 60 mm 92 mm
Apollo "B" 4/20 1922 R-4 960 ccm 20 PS 60 mm 92 mm
 
Apollo "C" 6/24 1920-1926 R-4 1524 ccm 26 PS 65 mm 116 mm
 
Apollo "F" 10/28 1920-1922 R-4 2040 ccm 28 PS 75 mm 116 mm
 
Apollo "K" 10/30 1920-1924 R-4 2300 ccm 30 PS 80 mm 130 mm
 
Apollo "L" 13/40 1920-1923 R-4 3440 ccm 40 PS 90 mm 133 mm


Zurück
dot  Lebenslauf dot  Navigation dot  Inhaltsverzeichnis
dot  Apollo 1910-1914 dot  Apollo 1914-1919 dot  Ruppe & Sohn, Piccolo
Weiter
dot  Selve 1924-28 dot  Ingenieurbüro Hameln dot  Kleinwagenbau
Details
dot  Apollo 1920 dot  Apollo 1921 dot  Apollo 1922
dot  Apollo 1923 dot  Apollo 1924 dot  Apollo Expansion 1921
dot  Das Apollo-Werk dot  Gaubecherfahrt dot  Apollo & Freiherr von Fachsenfeld
dot  Apollo Produktionsdaten bis 1918   dot  Gabelbach-Bergrennen